„Sage mir, wie Du feierst, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Bist Du der Fremdgeher, der auf der Suche nach dem ultimativen Party-Kick jedes Wochenende fremdorganisierte Partys, um gegen die Langeweile anzutanzen? Oder bist Du der Selbstausrichter, der sich alle paar Wochen wagemutig in den Kampf gegen sich auftürmende Abwaschberge stürzt? Oder bist Du LindenerIn, packst gerne mit an und planst und feierst am liebsten gemeinsam mit vielen Freunden? Und dann darfst Du natürlich beim Butjerfest 2025 auf keinen Fall fehlen!
So war es bereits beim „Klassiker“ der Lindener Festkultur, dem Kinderschützenfest der Fanny- und Mathildenstraße, bei dem Bewohner ihrem harten Alltag in der Baumwollspinnerei für einen Tag entflohen. Der leckere Geruch von frischem Blechkuchen lockte sie an die riesige Kaffeetafel in den prachtvoll geschmückten Höfen und die Kinder sangen, spielten und gewannen Preise. Natürlich bewies man mit einem bunten Umzug ganz Linden, dass man in der Fannystraße zu feiern verstand
Auch nach dem Abriss der Fannystraße blieb „Butjerfest“ als Nachfolger des Kinderschützenfestes ein typisches Straßenfest: Bereits im letzten Jahr habt ihr das Festgelände in eine riesige Fannystraße verwandelt und den originalen Fannystraßen-Butjergeist in Euch entdeckt, indem Ihr aktiv mitgewirkt und mitgeholfen haben. Wenn am 02. Und 03. August 2025 das nächste Butjerfest steigt, liegt es wieder an uns allen, den alten Fannystraßenbewohnern zu zeigen, dass wir LindenerInnen das gemeinsame Feiern nicht verlernt haben.
Natürlich haben wir bereits ein buntes Programm zusammengestellt, wie zum Beispiel ein Rugby-Turnier für die Kinder in Zusammenarbeit mit Victoria Linden. Trotzdem können wir noch viele ehrenamtliche HelferInnen gebrauchen, die beim Auf- und Abbau mitwirken, die zahlreichen Kinderspiele für die Butjer-Prüfung leiten oder die längste Kaffeetafel der Welt betreuen und vielleicht sogar einen selbstgebackenen Kuchen mitbringen. Außerdem sind Eure einzigartigen Ideen und Euer Talent gefordert. Egal, ob bei der fantasievollen Umsetzung des Butjer-Umzugs, der am 03. August um 12:00 Uhr am Küchengartenplatz starten wird, oder bei der kreativen Ausgestaltung des Nachmittagsprogramms, wo Ihr gerne das Akkordeon vom Dachboden oder die E-Gitarre aus der Dusche holen oder Eure eigene Linden-Hymne vortragen könnt – Eurer Fantasie und Eurem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt. Schreibt einfach eine kurze E-Mail an die Planungsgruppe oder kommt zum nächsten Butjerfest-Planungstreffen und stellt Euer Projekt und Euer Hilfsangebot vor. Wir freuen uns auf Euch, denn mit jedem Mitwirkenden wird unser Butjerfest um ein ganzes Lindenversum reicher.
„Sage mir, wie Du feierst, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Bist Du der Fremdgeher, der auf der Suche nach dem ultimativen Party-Kick jedes Wochenende fremdorganisierte Partys, um gegen die Langeweile anzutanzen? Oder bist Du der Selbstausrichter, der sich alle paar Wochen wagemutig in den Kampf gegen sich auftürmende Abwaschberge stürzt? Oder bist Du LindenerIn, packst gerne mit an und planst und feierst am liebsten gemeinsam mit vielen Freunden? Und dann darfst Du natürlich beim Butjerfest 2025 auf keinen Fall fehlen!
So war es bereits beim „Klassiker“ der Lindener Festkultur, dem Kinderschützenfest der Fanny- und Mathildenstraße, bei dem Bewohner ihrem harten Alltag in der Baumwollspinnerei für einen Tag entflohen. Der leckere Geruch von frischem Blechkuchen lockte sie an die riesige Kaffeetafel in den prachtvoll geschmückten Höfen und die Kinder sangen, spielten und gewannen Preise. Natürlich bewies man mit einem bunten Umzug ganz Linden, dass man in der Fannystraße zu feiern verstand
Auch nach dem Abriss der Fannystraße blieb „Butjerfest“ als Nachfolger des Kinderschützenfestes ein typisches Straßenfest: Bereits im letzten Jahr habt ihr das Festgelände in eine riesige Fannystraße verwandelt und den originalen Fannystraßen-Butjergeist in Euch entdeckt, indem Ihr aktiv mitgewirkt und mitgeholfen haben. Wenn am 02. Und 03. August 2025 das nächste Butjerfest steigt, liegt es wieder an uns allen, den alten Fannystraßenbewohnern zu zeigen, dass wir LindenerInnen das gemeinsame Feiern nicht verlernt haben.
Natürlich haben wir bereits ein buntes Programm zusammengestellt, wie zum Beispiel ein Rugby-Turnier für die Kinder in Zusammenarbeit mit Victoria Linden. Trotzdem können wir noch viele ehrenamtliche HelferInnen gebrauchen, die beim Auf- und Abbau mitwirken, die zahlreichen Kinderspiele für die Butjer-Prüfung leiten oder die längste Kaffeetafel der Welt betreuen und vielleicht sogar einen selbstgebackenen Kuchen mitbringen. Außerdem sind Eure einzigartigen Ideen und Euer Talent gefordert. Egal, ob bei der fantasievollen Umsetzung des Butjer-Umzugs, der am 03. August um 12:00 Uhr am Küchengartenplatz starten wird, oder bei der kreativen Ausgestaltung des Nachmittagsprogramms, wo Ihr gerne das Akkordeon vom Dachboden oder die E-Gitarre aus der Dusche holen oder Eure eigene Linden-Hymne vortragen könnt – Eurer Fantasie und Eurem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt. Schreibt einfach eine kurze E-Mail an die Planungsgruppe oder kommt zum nächsten Butjerfest-Planungstreffen und stellt Euer Projekt und Euer Hilfsangebot vor. Wir freuen uns auf Euch, denn mit jedem Mitwirkenden wird unser Butjerfest um ein ganzes Lindenversum reicher.